fbpx

Unternehmen – Gewaltfreie Kommunikation

Durch gewaltfreie Kommunikation zu mehr Verständnis und Zufriedenheit
im Unternehmen

Erfahren Sie, wie Sie durch bewusste und klare Worte mehr Offenheit und Weitblick in herausfordernden Situationen finden.

Erleben Sie, wie Sie als Führungskraft Ihrem Team mit mehr Empathie begegnen können, ohne Ihre eigenen Bedürfnisse und die Needs des Unternehmens zurückzustellen.

Lernen Sie, was es heißt, echt und authentisch zu sein und mit Konflikten kreativ umzugehen, ohne dabei Widerstände wegzudiskutieren oder Kritik persönlich zu nehmen.

Gewaltfreie Kommunikation -
wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe

Gewaltfreie Kommunikation: Der Schlüssel zu erfolgreicher Führung

In der modernen Unternehmenswelt sind Führungskräfte nicht nur für strategische Entscheidungen verantwortlich – sie prägen auch das Arbeitsklima und die Teamdynamik. Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg bietet einen wirkungsvollen Ansatz, um Konflikte konstruktiv zu lösen, Vertrauen aufzubauen und Mitarbeitende nachhaltig zu motivieren.

Mehrwert einer gewaltfreien Kommunikation für Führungskräfte

GfK fördert eine wertschätzende und klare Kommunikation. Führungskräfte lernen, ihre Bedürfnisse und Erwartungen verständlich zu formulieren und gleichzeitig die Perspektiven ihrer Mitarbeitenden zu berücksichtigen.

Missverständnisse und Konflikte sind unvermeidlich – aber sie müssen nicht eskalieren. Durch die bewusste Haltung, die der GfK zugrunde liegt, können Spannungen erkannt und durch einen respektvollen Dialog gelöst werden.

Ein wertschätzendes Miteinander schafft eine positive Unternehmenskultur. Mitarbeitende, die gehört und verstanden werden, sind engagierter, kreativer und bleiben dem Unternehmen langfristig treu.

Teams arbeiten effizienter, wenn Kommunikationsbarrieren abgebaut sind. GfK stärkt das gegenseitige Vertrauen und sorgt für eine Atmosphäre, in der ehrliches Feedback möglich ist.

Die Haltung der gewaltfreien Kommunikation ist also keine „weiche“ Methode, sondern ein strategischer Vorteil für moderne Führungskräfte. Wer bewusst kommuniziert, schafft nicht nur ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, sondern steigert auch die Produktivität und den Erfolg des Unternehmens.

In meinen Seminaren zur GfK lernen Sie, wie Sie diese Haltung in Ihrem Führungsalltag gezielt einsetzen – für eine starke, inspirierende und zukunftsfähige Unternehmenskultur!

Durch das Seminar erlernen Sie:

die Grundannahmen
der GfK:

mit praktisch umsetzbaren Schritten, um aus gewohnten Reaktionsmustern auszusteigen.

einen neuen Umgang
mit Konflikten,

der deutlich Kraft sparender ist
(eine Burn-out Prophylaxe
besonderer Güte).

Einfühlung
für sich selbst:

wie Sie sich selbst empathisch begegnen und die eigene innere Klärung leichter wird.

eine achtsame
innere Haltung,

um Äußerungen anderer weniger persönlich zu nehmen und Diskussionen klar zu führen.

Gewaltfreie Kommunikation - Meine Angebote für Ihr Unternehmen

Alexandra Andersen Gewaltfreie Kommunikation

Einführungsseminar

Einführung in das Modell und die Haltung
der Gewaltfreien Kommunikation und Einübung
der inneren Haltung sowie der Selbstempathie.

Alexandra Andersen Gewaltfreie Kommunikation

Vertiefungsseminar

Vertiefung der Haltung durch größeres Bewusstsein
für Gefühle und Bedürfnisse;
Einübung der Empathiefür andere.

Einführungs-kurs

Einführungsseminar

In einem Einführungsseminar erwarten Sie folgende Inhalte:

Sie erhalten eine Einführung in das Modell des achtsamen Kommunizierens auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg.

Dabei wird sehr praktisch anhand der Beispiele aus Ihrem Betriebsalltag gearbeitet und der Fokus gelegt auf:

  • praktisch umsetzbare Schritte, um aus bisher gewohnten Reaktionsmustern auszusteigen
  • einen neuen Umgang mit Konflikten, der deutlich Kraft spart
  • neue Möglichkeiten, mit Ärger und Wut umzugehen
  • Äußerungen immer weniger persönlich zu nehmen
  • schneller aus zeitraubenden Diskussionen, anstrengenden Rechtfertigungen oder Androhungen auszusteigen

In der Regel finden die Einführungsveranstaltungen als Tagesseminar statt.
Wenn Sie interessiert sind, nehmen Sie gern Kontakt für ein kostenfreies Erstgespräch auf.

Vertiefungs-kurse

Vertiefungsseminar

Wenn Sie nach einem Einführungsseminar noch tiefer in die achtsame Kommunikation einsteigen wollen und Ihr Unternehmen durch einen wertschätzenden Umgang bereichern wollen, stehe ich Ihnen gern für ein Vertiefungsseminar zur Verfügung.
Inhaltlich geht es um eine Vertiefung der Grundlagen sowie um das Trainieren von empathischen Vermutungen in Konfliktgesprächen. 

Dadurch gelingt es immer besser, die alten Kommunikationsmuster zu verlassen und eine verständnisvollere Sprache und „echte“ Kommunikation in ihrem Arbeitsumfeld zu integrieren.
Im Mittelpunkt steht die Empathie für andere, in diesem Zusammenhang erhalten Sie Einblick in das Vier-Ohren-Modell der GfK, dessen Wirkung Sie durch verschiedene Übungen erfahren werden. 

Ich freue mich, wenn Sie den Weg der bewussten Kommunikation weitergehen, um dadurch für sich selbst, für Ihr Unternehmen und letztlich auch für diese Welt zu einer positiven Veränderung beizutragen.

Vertiefungsveranstaltungen sollten mindestens ein Tagesseminar umfassen, nachhaltiger und intensiver sind 2-3 Tage.

Übungs-gruppe

Trainingsgruppe

Erleben Sie Begegnung und Verbindung!

Nach einer Einführung und einer Vertiefung macht es Sinn, dran zu bleiben und sich immer wieder anhand ganz konkreter Situationen aus dem Unternehmensalltag in der inneren Haltung zu schulen.

In einer Trainingsgruppe treffen Sie sich einmal im Monat mit Ihrem Führungskräfteteam und üben durch persönliche Beispiele, vertiefen die Inhalte und erinnern immer wieder die Grundannahmen, damit Sie für den Alltag gestärkt sind und neue Gewohnheiten in Ihren Sprachmustern etablieren, um mit Ihrem Gegenüber in Kontakt zu bleiben.

So finden Sie immer mehr in die Haltung der GfK und können sich auch im hektischen und schnelllebigen Unternehmensalltag mehr und mehr für Ihre eigenen Bedürfnisse einsetzen, ohne die der anderen aus dem Blick zu verlieren!

Dadurch erweitern Sie Ihr Bewusstsein dafür, dass Ihre Worte wirken – immer!

Angebotsübersicht

Einführungsseminar

1 Tag
auf Anfrage
  • beispielsweise: Seminar im Landhotel Rügheim
  • 9 bis 17 Uhr
    (2 Std. Mittagspause)

Trainingsgruppe

einmal im Monat
auf Anfrage
  • Online Kurs - Teilnahme mit Micro & Kamera
  • 1,5 Stunden
    pro Monat

Vertiefungsseminar

1-3 Tage
auf Anfrage
  • beispielsweise: Seminar
    im Landhotel Rügheim
  • Fr 17 Uhr bis
    So 12 Uhr

Möchten Sie mehr erfahren?

Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht:

Kontakt

Telefon: +49 (0)176 5390 2017
E-Mail: info[at]alexandra-andersen.de